Frühjahrsputz / Weihnachtsputz

Vielleicht kennst du das auch - mir geht es so, dass ich beim Aufräumen und Putzen meistens Musik höre oder Lieder singe, weil mir dann alles leichter von der Hand geht.

Offensichtlich fördert es auch die Kreativität, denn dieses Lied ist mir tatsächlich beim Fensterputzen eingefallen! Als ich das Lied dann mit den Kindern gesungen und getanzt habe, war ich verblüfft, wie schnell sie sich für die bunten Schwämme und das Thema Putzen begeistert haben.



Für den Tanz bildest du entweder eine Kreisform oder eine freie Aufstellung im Raum. Wenn die Kinder etwas mehr Bewegung brauchen lass sie beim Refrain einfach frei im Raum rennen und mit den Schwämmen in der Luft fuchteln. Bei den Strophen bleiben sie dann stehen und führen die entsprechenden Bewegungen aus.
 Alternativ zu den Schwämmen kannst du auch bunte Putzlappen oder Chiffontücher verwenden.



In der Vorweihnachtszeit wird aus dem Frühjahrsputz dann der Weihnachtsputz, der sich mit roten Zipfelmützen auch sehr gut als kleine Aufführung vor Publikum eignet.




Tanz & Mitmachbewegungen

Erläuterungen zum Mitmachlied

Förderbereiche

  • auditive/ visuelle/ taktile Wahrnehmung auf den Text hören, Bewegungen abschauen und mit den Schwämmen hantieren.
  • Konzentration, Merkfähigkeit
  • Feinmotorik und Augen-Hand-Koordination im Umgang mit dem Schwämmchen
  • Grobmotorische Koordination: Rhythmusfähigkeit, Umstellungsfähigkeit: schneller Wechsel der Tanzbewegungen, Raumorientierung: hoch/tief: auf dem Schrank, unterm Bett

Liedaufbau

Das Lied beginnt mit einem rhythmischen Intro und dem Refrain, der  immer 1x wiederholt wird. Es gibt drei Strophen und einen Abschlussrefrain der damit endet, dass „Aller Schmutz ist weg!“ ist und die Schwämmchen in die Luft geworfen werden.

Liedeinführung

Für das Lied und den Tanz bekommt jedes Kind 2 Schwämme.
Bevor du sie verteilst, kannst du die Kinder sie fühlen und erraten lassen. Entweder du lässt ein Säckchen mit einem Schwämmchen durch den Kreis wandern, in das die Kinder hineingreifen und tasten, oder du gehst mit einem zugeknoteten mit Schwämmen gefüllten zugeknoteten Stoffbeutel durch den Kreis und lässt die Kinder den Beutel knautschen und fühlen. Sie dürfen dann ihre Vermutungen äußern, was sich darin befinden könnte.

Haben sie es erraten, lüftest du das Geheimnis und die Kinder ziehen sich jeweils einen Schwamm heraus mit dem sie auch gleich experimentieren dürfen: „Probiert aus, was man alles mit dem Schwamm machen kann.“
Nach einer kurzen Zeit gibst du ihnen noch einen zweiten Schwamm zum Experimentieren dazu.

Zurück im Kreis könnt ihr die Schwämme nochmal genauer betrachten. Wie sehnen sie aus, welche Form und welche Farben haben sie? Wie fühlen sie sich an? Wozu sind Schwämme eigentlich da?

Dann holst du Tolly dazu, die sich heute verspätet hat:

Hallo Kinder,
ihr habt ja Schwämme mitgebracht, macht ihr auch gerade Frühjahrsputz?
Puh, ich brauch mal ne Pause. Frühjahrsputz ist ja sooo anstrengend. All den Staub wegzuwischen, der auf dem Regal und dem Schrank liegt. Dann auch noch die Fenster putzen und den Boden wischen. Und wisst ihr, was ich unter meinem Bett gefunden habe? Wollmäuse!

Habt ihr die auch schon mal bei euch zu Hause gesehen?

Ich verrate euch mal, was ich mache, wenn ich gar keine Lust mehr habe aufzuräumen und sauberzumachen. Habt ihr eine Idee?
Genau, dann schalte ich Musik ein und das gibt mir ganz viel neuen Schwung! Wollt ihr mal hören und mitmachen?

Sprachförderung & Bewegungsförderung mit Tolly Turnmaus
Sprachförderung & Bewegungsförderung mit Tolly Turnmaus

Bei der Liedeinführung sprichst du den Refrain und die Strophen am besten einmal vor und zeigst die Bewegungen dazu. Die Kinder machen direkt mit. Dann könnt ihr es gleich mit Musik probieren.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Hinweis: Wir respektieren deine Privatsphäre

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website zu betreiben und kontinuierlich zu verbessern. Einige Cookies sind für den grundlegenden Betrieb erforderlich, während andere dabei helfen, Inhalte wie Videos bereitzustellen und die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu optimieren.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Hinweis: Eine Übersicht der verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.