In den Videos lernst du einige Mitmachlieder mit den passenden Bewegungen dazu kennen. So bekommst du einen guten ersten Eindruck davon, wie vielseitig und lebendig die Mitmachlieder sind.
Jedes Lied gibt der Turnstunde ein bestimmtes Thema – zum Beispiel die Jahreszeiten im Lied „Wir turnen durch das Jahr“. Mit diesem Lied lassen sich alle jahreszeitlichen Themen wunderbar verbinden.
Das bedeutet: Das Liedthema und einzelne Textzeilen liefern Impulse für Bewegungsspiele und Spielideen – mit oder ohne Kleingeräte – sowie für den Aufbau von Bewegungslandschaften. So entstehen fließende Übergänge und sinnvolle Zusammenhänge, die Kinder mit Fantasie zum Bewegen, Spielen und Sprechen anregen.
Viel Freude beim Ausprobieren!
Mit unserem Lied „Tolly liebt Sport“ möchten wir dich und deine Kita- und Turnkinder mit Tollys Begeisterung für Sport und Bewegung anstecken: Sie rennt gern um die Wette, biegt sich wie eine Banane, ist fit wie ein Turnschuh und geht ohne Spielen und Sport garantiert nicht ins Bett.
Ob in der Turnstunde, einfach mal zwischendurch oder zu Hause im Wohnzimmer - der Gute-Laune-Song weckt eure Lebensgeister. Ganz nebenbei lernt ihr einige Zeichen der Gebärdensprache kennen, z. B. die für niedlich, Tier, Maus und Zeit.
Die Kinder starten mit Tolly Turnmaus in das Abenteuer „Weltraum“ und erleben sich als Gemeinschaft. Sie sind aufgefordert sich für den Flug ins All vorzubereiten: „Anzug – check, Stiefel – check, …“ und den Countdown laut mitzuzählen. Während der Flugphase im Refrain stillen sie ihr Bedürfnis nach Bewegung und erkunden den Raum. In den Strophen landen sie auf unterschiedlichen Planeten und bewegen sich auf vorgegebene Art und Weise, z. B. hüpfen sie auf dem Gummi-Planeten. Im Instrumentalteil stellen sich die Kinder vor, wie schwerelos zu schweben und begeben sich anschließend auf den Rückweg zur Erde, wo sie wieder unversehrt landen.
Mitmachlied: „Wir turnen durch das Jahr“. Die Kinder sitzen zusammen im Kreis. Wenn das Lied noch unbekannt ist, sollten der Inhalt und der Ablauf der Bewegungen kurz erklärt werden. Im Anschluss daran das Lied abspielen und dabei selbst mitmachen.
Lernerfahrungen: Umsetzen von Sprache in Bewegungshandlungen, grobmotorische Koordination beim Laufen, Rennen und Springen, Ausdauer und Raumorientierung.
Tolly Turnmaus ist fester Bestandteil des Liederturnen-Konzeptes, sie spricht die Kinder auf emotionaler Ebene an, gibt ihnen die Möglichkeit sich mit ihr zu identifizieren und motiviert sie sich gedanklich, sprachlich und motorisch aktiv einzubringen.
Die Bewegungen im Lied sind so gewählt, dass sie zu bewältigen und gleichzeitig herausfordern sind, wie z. B. Rückwärts Gehen, Hampelmann machen und auf einem Bein stehen. Die Textzeile „Was Tolly kann, das kannst du auch“, soll als Affirmation wirken und dabei helfen ein positives Selbstbild aufzubauen, im Sinne von „Ich kann was“, „Ich traue mir etwas zu und mir wird etwas zugetraut.“
Das Lied „Eine kleine Fledermaus“ ist sowohl ein Fingerspiel, als auch ein Bewegungsspiel, das du im Kreis oder frei im Raum mit Reifen umsetzen kannst.
Das Thema Fledermaus passt gut zum Herbst und zu Halloween aber auch zum Frühling, wenn die Tiere aus ihrem Winterschlaf erwachen und bei Dämmerung auf Nahrungssuche gehen.
Mit meinem Adventslied "Sterne an den Fenstern" möchte ich euch durch die verzauberte Zeit vor Weihnachten begleiten. Überall beginnt es zu leuchten und zu glitzern, Sterne und Tannenzweige schmücken die Häuser, etwas Geheimnisvolles liegt in der Luft und die Freude auf Weihnachten wächst jeden Tag ein bisschen mehr. In der Kita könnt ihr in jeder Adventswoche eine neue Strophe einführen.
Ich wünsche dir mit meinem Nikolauslied eine schöne Vorweihnachtszeit und viel Freude beim Singen in der Kita und/oder zu Hause.